
am 16. März bestimmen Sie bei der Bürgermeisterwahl, wer zukünftig die Marktgemeinde Burgebrach führt.
Unsere Marktgemeinde braucht auch weiterhin einen starken 1. Bürgermeister hier in unserer Steigerwaldregion, damit wir auch in Zukunft zu den liebenswertesten und wirtschaftlich erfolgreichsten Gemeinden im Landkreis Bamberg gehören.
Dazu sind rechtzeitige Weichenstellungen ebenso erforderlich wie eine zielgerichtete und kontinuierliche Gemeindeentwicklung. 
Mein Wahlspruch lautet deshalb „GESTALTEN statt VERWALTEN – AGIEREN statt REAGIEREN“ .
Dazu werde ich als 1. Bürgermeister meine Erfahrung aus dem Marktgemeinderat, mein berufliches Fachwissen, die Zielstrebigkeit meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten, meine Netzwerke und meine ganze Kraft einbringen, um für jeden unserer 27 Ortsteile ein verlässlicher Anwalt der Bürger zu sein.
Mit Herz und Sachverstand, mit zukunftsträchtigen Inhalten und mutigen Konzepten werde ich engagiert, mit Schwung und Dynamik an einer guten Zukunft für die Menschen in unserer Heimat arbeiten.
Bürgerbeteiligung und Transparenz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Politik, denn ich möchte gemeinsam mit Ihnen unsere Marktgemeinde weiterentwickeln.
Hierzu bitte ich Sie am 16. März um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme – für die Zukunft unserer Marktgemeinde!
Herzlichst
Ihr Johannes Maciejonczyk
geboren am 27. Mai 1982
aufgewachsen in Burgebrach
röm.-katholisch
verheiratet
| 1999 – 2001 | Ausbildung zum Justizfachwirt | 
| 2001 – 2005 | 
 Jusitzfachwirt am Amtsgericht Bamberg, tätig im Bereich des Strafrechts und des Jugendschöffengerichts  | 
| 2005 – 2009 | Versetzung an das Oberlandesgericht Bamberg tätig im Bereich des Familienrechts  | 
| 2009 – 2012 | Studium der Rechtspflege an der Bayer. Beamtenfachhochschule Starnberg  | 
| seit Nov. 2012 | Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Würzburg tätig in den Bereichen Familienrecht und Zwangsvollstreckung  | 
• Marktgemeinderat
• Verbandsrat in der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach
• Mitglied im Finanz- und Haushaltsausschuss
• Mitglied der Schulverbandsversammlung
• 1. Vorstand des TSV Windeck 1861 Burgebrach e.V.
• Vorsitzender der CSU Burgebrach
• Mitglied des CSU-Kreisvorstandes Bamberg-Land
• Schiedsrichter und Ausschussmitglied der Schiedsrichtergruppe Steigerwald
• Mitglied des erw. Verbandsspielausschusses des Bayer. Fußball-Verbandes
• Ausschussmitglied des Ortskulturrings Burgebrach
Unsere Marktgemeinde mit ihren 27 Ortsteilen ist geprägt von einer einzigartigen Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich in allen Lebensbereichen wider. Ehrenamt, Vereine, Gastronomie und Brauchtum sind nur ein paar Beispiele für die Einzigartigkeit jedes einzelnen Ortes.
Dahinter stehen jeweils engagierte und interessierte Menschen, für die ich die bestmögliche Unterstützung bieten und optimale Rahmenbedingungen für die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in allen Ortsteilen schaffen will. Darüber hinaus gilt es unsere Marktgemeinde fit für die Zukunft zu machen.
Ich möchte zusammen mit Ihnen Maßstäbe setzen, die weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus Beachtung finden; damit unsere Marktgemeinde nicht nur weiterhin eine liebenswerte Heimat ist, sondern zum Aushängeschild des Landkreises Bamberg wird.
Zukunftsorientiertes Handeln braucht Perspektive. Ich trete an, um unsere Marktgemeinde langfristig zur gestalten!
Ich stehe mitten im Berufsleben, bin am Puls der Zeit und kenne die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. Meine berufliche Ausbildung im Bereich der Verwaltung und Rechtsprechung sind dabei für die Umsetzung vieler Vorhaben das Rüstzeug um Spielräume zu kennen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die bestmöglichen Lösungen für unserer Marktgemeinde zu finden.
In den Rechtsgebieten des Familienrechts und der Zwangsvollstreckung bin ich ganz nahe an den Problemen der Menschen jeden Alters dran; meine vielfältiges ehrenamtliches Engagement gibt mir darüber hinaus viele Einblicke in das Miteinander in unserer Marktgemeinde.
Ich kann Ihnen versprechen, mich mit aller Kraft und größtmöglichem Engagement als 1. Bürgermeister für die Belange der Bürgerschaft einzusetzen.
Dabei steht das Gemeinwohl immer im Vordergrund. Schwung, Dynamik und Flexibilität sollen meine Arbeit ebenso auszeichnen wie Transparenz, Beteiligung und Berechenbarkeit.
Das verspreche und halte ich, denn unsere Heimat ist mir eine Herzensangelegenheit.
Nach sechs Jahren erhalten Sie dann die Möglichkeit zu beurteilen, ob ich dieses Versprechen gehalten habe.
Wir wollen in unserer Marktgemeinde,
• Arbeitsplätze erhalten und neue Jobs schaffen
• den Mittelstand stärken
• ausreichend günstiges Bauland vorhalten – Entwicklungsmöglichkeiten in den Ortsteilen
• Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes
• rentierliche Investitionen tätigen